Markt der handwerklichen Künste - Teilnahmevoraussetzungen und Standgebühren - Gengenbach | Kunsthandwerkermarkt | Offenburg

Teilnahmevoraussetzungen und Standgebühren

Der 'Markt der handwerklichen Künste' wird ausschließlich mit Künstlern besetzt, die nur ihre selbst gefertigten Werke zum Verkauf anbieten.

Es darf keine Handelsware verkauft werden (und wir werden das auch überprüfen), sonst droht leider Markt-Ausschluss: Nur so können wir den von uns und den anderen Marktteilnehmern gewünschten Qualitätsanspruch erhalten und weiter ausbauen.

Wir bitten bei Neubewerbungen um aussagekräftige Fotos und genaue Beschreibung der Arbeiten, außerdem Info’s bzgl. Ihrer Ausbildung. Bitte auch ein Bild Ihres Standes beifügen.

Bewerbungen per Post bitte mit frankiertem Rückumschlag versehen !!!

Da Gengenbach eben ein kleines Städtchen ist, raten wir unseren Künstlern und Kunsthandwerkern, wenn irgend möglich, bereits am Freitagabend aufzubauen, um das Aufbauchaos etwas zu entzerren.

Unter www.stadt-gengenbach.de [Tourismus – Gastgeber] findet Ihr das Unterkunftsverzeichnis, falls benötigt. Die günstigeren Unterkünfte sollten nicht zu spät gebucht werden, denn, wie gesagt, in Gengenbach beginnt die Saison schon ab "Fasend".

Jeder teilnehmende Kunsthandwerker wird von uns kostenlos mit Postkarten versorgt, um sie an seine Kunden im Vorfeld des Marktes zu verteilen.

Bitte gebt uns rechtzeitig die gewünschte Anzahl bekannt, die ihr benötigt.

In den letzten Jahren wurden die Postkarten von den Künstlern auf vorher im entsprechenden Umkreis stattfindenden Märkten mitgenommen. Das hat sich durchaus bewährt.

Standgebühren und Stromkosten

50,- € pro laufender Meter für 2 Tage
(ab 4 m: 10 % Ermäßigung)

Stromkosten bei Bedarf:

220 Volt für 2 Tage: 15,- €
380 Volt für 2 Tage: 30,- €